Veröffentlichungen
Eine Auswahl meiner eigenen Veröffentlichungen:
„Gewaltfreie Kommunikation – Ein Weg zu mehr Empathie und Verbindung“
Veröffentlicht im Magazin Der Wegbegleiter, Ausgabe 1/2024, S. 10–11
Herausgeber: Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V.
In diesem Artikel beschreibe ich, wie Gewaltfreie Kommunikation im Alltag zu einem tieferen gegenseitigen Verständnis, zu einer friedlicheren, effektiveren Konfliktlösung und zu einem liebevollen Umgang mit unseren Mitmenschen beitragen kann.
Mein erstes Buch
"Massenkommunikation in Brasilien"
Regulierung und Praxis
Dieses Buch ist das Ergebnis meiner interdisziplinären Doktorarbeit, die von Professoren der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Pionierarbeit ausgezeichnet und zur Veröffentlichung empfohlen wurde.
Erschienen 2013.
Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Medienlandschaft Brasiliens – eines Landes mit kontinentalen Ausmaßen. Die Studie beleuchtet, wie stark die Konzentration im brasilianischen Mediensektor ausgeprägt ist und welche weitreichenden Folgen dies für die Demokratie, die Meinungsvielfalt und die gesellschaftliche Teilhabe hat.
Ich gehe darin Fragen nach wie:
-Wieso ist die Medienkonzentration in dieser Form zustande gekommen?
-Was trägt zur Erhaltung dieser Situation bei?
-Wer sind die wichtigen Akteure in diesem System?
-Inwieweit spielen neben rechtlichen Grundlagen wirtschaftliche, politische, internationale, historische, kulturelle und soziale Elemente eine Rolle?
Das Werk stellt das brasilianische Medienrecht erstmals in seiner Gesamtheit dar und konfrontiert es mit der Realität seiner praktischen Umsetzung. Damit verbindet es juristische, politische und gesellschaftliche Perspektiven – ein Ansatz, der auch heute noch meine Arbeit prägt: Brücken zu bauen zwischen Systemen, Disziplinen und Menschen.





